Untenstehende Hinweise – Literaturtipps und Links – werden laufend ergänzt und überarbeitet; schauen Sie deshalb immer mal wieder rein!
Literaturhinweise
„Ich gebe die Hoffnung niemals auf“, Hundert Jahre Weisheit aus dem Leben von Alice Herz-Sommer (aufgezeichnet von Caroline Stoessinger)
Zutiefst bewegend. Geschrieben, um uns allen Mut zu machen. In vielen Gesprächen mit der ältesten Konzertpianistin der Welt (108 Jahre) und zugleich ältesten Überlebenden des Holocaust hat Caroline Stoessinger die Essenz eines Lebens aufgeschrieben, das leuchtet vor Schönheit, Grosszügigkeit und Mut.
„Bel-Ami“ von Guy de Maupassant
Obschon bereits vor 130 Jahren erschienen, ist dieser Roman aktueller denn je. Maupassant schildert mit der Lebensgeschichte des narzisstischen Emporkömmlings Georges Duroy den Verlust an menschlichem Anstand, ohne aber die Handlungen und Motive seiner Figuren wertend zu kommentieren. Sprachlos liest man die Schilderungen der unverschämten Tricks des Protagonisten um sich in der Gesellschaft hochzuarbeiten. Ein erschreckendes Sittenbild in wunderschöner Sprache spannend gezeichnet.
„Little Bee“ von Chris Cleave
Die Geschichte der 16-jährigen Little Bee aus Nigeria, die nach schrecklichen Erlebnissen und Flucht in einem englischen Abschiebelager landet, ist fesselnd, schockierend, zeigt die Grenzen mitfühlender Menschlichkeit auf und ist trotzdem voller Witz, Wärme und menschlicher Größe.
„Mit dem Herzen verstehen“ von Thich Nhat Hanh
In diesem wunderschönen Büchlein erläutert der weltbekannte buddhistische Lehrer das Herz-Sutra in einer für uns Westeuropäer verständlichen Sprache. Eine grosse Herausforderung für unser Verstehen, denn es erfordert, soll sich das Herz-Sutra uns wirklich offenbaren, dualistische Denk- und Sichtweisen aufzugeben.
„Wir steigern das Bruttosozialglück“ von Annette Jensen
Eine Gesellschaft, die bloss auf Wachstum, Grösse, Beschleunigung und Konsumorientierung, also aufs Bruttosozialprodukt, gegründet ist, ist nicht zukunftsfähig. Die Autorin begibt sich in diesem Buch auf die Suche nach Alternativen und Vorbildern für anderes Wirtschaften.
„Die Kunst, frei zu sein – Handbuch für ein schönes Leben“ von Tom Hodkinson
Freiheit kann überall sein, wenn man sie nur sucht. Eine witzig geschriebene, gescheite und zum Nachdenken anregende „Anleitung“ über die Kunst des stilvollen Aussteigens.
„Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ von Elisabeth Tova Bailey
Eine faszinierende Expedition ins Reich eines völlig unterschätzten, äusserst komplexen Lebewesens. Ausserdem eine bewegende Beschreibung einer zuerst ungewollten Entschleunigung. Seit der Lektüre dieses Buches gebe ich mir allergrösste Mühe, auch nicht mehr aus Versehen eine Schnecke zu zertreten!
„Es geht ums Tun und nicht ums Siegen“ von Konstantin Wecker und Bernard Glassman
Zwei Rebellen im Dialog über aussergewöhnliche Formen (sozialen) Engagements und weises Handeln in einer bedrohten Welt. Macht Mut und spornt an!
Empfehlenswerte Links
Sangha Horw „meine“ Sangha
Fragile Suisse Schweiz. Vereinigung für hirnverletzte Menschen und Angehörige
Exsila Bücher-Tausch-Plattform
Fleedoo Verschenken anstatt wegwerfen: Gratisplattform
Zenart Kleines, feines Webdesign-Unternehmen (mit gehaltvollem Blog)
Musicmagicians Michel lebt seinen Traum und bringt uns zum Träumen
Kommentar verfassen